Blog

Wohneigentum deutlich schwerer zu finanzieren als vor zehn Jahren

15/08/2025 · Autor: Georg H. Pauling


Sanierung ehm. Deutsche Bank in Nordhorn

Steigende Immobilienpreise und höhere Zinsen drücken die Erschwinglichkeit – was das für Käufer:innen und Verkäufer:innen bedeutet.
Lesedauer: ca. 6–7 Minuten · Stand: August 2025

Kurzfassung

  • Eine Auswertung des Vermögensverwalters Flossbach von Storch zeigt: Die Erschwinglichkeit von Wohneigentum hat sich gegenüber 2015 spürbar verschlechtert.
  • Gründe: stark gestiegene Kaufpreise in den 2010ern und seit 2022 deutlich höhere Hypothekenzinsen (aktuell häufig ca. 3,5–4,0 %).
  • Beispiel (Ø-Kaufpreis 350.000 €, 86 % Finanzierung, Budget 1.900 € inkl. Energie/Instandhaltung): Die Tilgungsdauer für Kredite hat sich nahezu verdoppelt.
  • Ob fallende Zinsen das ausgleichen, ist offen – maßgeblich bleiben Inflationserwartungen und Renditen langfristiger Bundesanleihen.

Was misst Flossbach von Storch?

Seit 2003 berechnet FvS einen Erschwinglichkeitsindikator für Wohnimmobilien. Eingangsgrößen:

  • Nominale Einkommensentwicklung
  • Immobilienpreise
  • Hypothekenzinsen
  • Energie- und Instandhaltungskosten

Kernmaß ist der Verlauf der Tilgungsdauer: Wie viele Jahre ein Durchschnittshaushalt benötigt, um ein typisches Objekt zu entschulden – unter realitätsnahen Annahmen zu Eigenkapital, Zins, Nebenkosten und Haushaltsbudget.

Was hat sich seit den 2010er-Jahren verändert?

In den 2010ern kompensierten sehr niedrige Zinsen die steigenden Kaufpreise – Wohnen blieb finanzierbar. Seit dem Zinsanstieg 2022/23 kippt das Verhältnis:

  • Kaufpreise vielerorts weiterhin hoch (mit regionalen Korrekturen),
  • Zinsen liegen klar über der Nullzinsphase,
  • Energie & Instandhaltung sind teurer.

Ergebnis: Gleiches Objekt, gleiches Einkommen – aber spürbar schwerer zu stemmen. Was Freund:innen vor wenigen Jahren kaufen konnten, ist heute oft nicht mehr erreichbar.

Beispielrechnung aus der Analyse

  • Ø-Kaufpreis: 350.000 €
  • Fremdkapitalanteil: 86 %
  • Zinsniveau: ca. 3,5–4,0 % p. a.
  • Monatliches Budget: 1.900 € (für Kreditrate plus Energie- & Instandhaltungskosten)

Unter diesen Annahmen zeigt sich: Die Tilgungsdauer eines typischen Immobilienkredits hat sich fast verdoppelt – also längere Bindung an Finanzierung und Zinsrisiken.

Wichtig: Einzelne Märkte weichen ab. In der Grafschaft Bentheim sehen wir – je nach Lage, Objektzustand und Energieeffizienz – andere Preis- und Nachfragebilder als in Metropolregionen. Die grundsätzliche Zinswirkung gilt jedoch überall.

Blick nach vorn: Fallen die Zinsen – und hilft das?

Ob Kreditzinsen wieder sinken, hängt v. a. ab von

  • Inflationserwartungen und
  • den Renditen langfristiger Bundesanleihen (maßgeblich für Pfandbriefe).

Selbst bei moderaten Zinssenkungen bleibt ohne deutliche Preis- oder Einkommensänderungen die Erschwinglichkeit angespannt. Eine schnelle Rückkehr zum Ultra-Niedrigzins der 2010er ist nicht zu erwarten.

Konsequenzen für Käufer:innen

  1. Eigenkapital stärken: 20–30 % plus Nebenkosten reduzieren Rate, Zinsaufschläge und Tilgungsdauer.
  2. Objektklasse realistisch wählen: Effiziente Bestände oder sanierungsfähige Objekte mit belastbarem Sanierungsplan können rechnerisch attraktiver sein.
  3. Laufzeiten & Zinsbindung prüfen: 10–20 Jahre sichern Planungssicherheit; Sondertilgungsrechte vereinbaren.
  4. Förderungen nutzen: KfW-Programme (Effizienzhaus, altersgerechter Umbau, Familienförderung) und regionale Töpfe checken.
  5. Gesamtbudget inkl. Betriebskosten kalkulieren (Heizung, Strom, Wartung, Rücklagen) – schützt vor Überschuldung.
  6. Angebote vergleichen: Effektivzins, Tilgungssatz, Bereitstellungszinsen, Sondertilgung, Forward-Aufschläge sauber gegenüberstellen.

Hinweise für Verkäufer:innen

  • Realistische Preisfindung: Budgets sind zinsbedingt enger – Überpreisung verlängert die Vermarktung.
  • Transparenz bei Energie & Zustand: Energieausweis, Wartungsnachweise, Investitionshistorie erhöhen Finanzierbarkeit und Bankbereitschaft.
  • Home Staging & Timing: Starke Präsentation und ein marktgerechter Angebotsstart verbessern Conversion und Erlös.

Regionale Einordnung (Grafschaft Bentheim)

Wir sehen weiterhin solide Nachfrage in guten Lagen von Nordhorn und den Umlandgemeinden, jedoch mit größerer Preisdifferenzierung nach Zustand, Energieeffizienz und Mikrolage. Gut sanierte Objekte mit nachvollziehbaren Nebenkosten haben klar bessere Abschlusschancen.

Fazit

Wohneigentum ist spürbar schwerer finanzierbar als vor zehn Jahren. Der Erschwinglichkeitsindex von Flossbach von Storch belegt: längere Tilgungsdauern, höhere Zinsen und gestiegene Betriebs-/Sanierungskosten. Wer heute kauft oder verkauft, sollte präzise kalkulieren, Förderungen prüfen und professionell vermarkten. Gern unterstützen wir bei Marktpreisermittlung, Energie-/Sanierungsargumentation und Finanzierungspartner-Auswahl.

Quellen & weiterführende Hinweise

  • Flossbach von Storch: Erschwinglichkeitsanalyse für Wohnimmobilien (seit 2003; Methodik: Einkommen, Preise, Zinsen, Energie-/Instandhaltung; Kennzahl „Tilgungsdauer“).
  • Schwäbische Zeitung (Ravensburg), Andreas Knoch: „Wohneigentum deutlich schwerer zu finanzieren als vor zehn Jahren“ (Beispiel: 350.000 €, 86 % Finanzierung, 1.900 € Budget; Zinsniveau 3,5–4,0 % und nahezu verdoppelte Tilgungsdauer; Foto: dpa/Jens Schierenbeck).

Sie möchten wissen, was Ihr Objekt heute wert ist?

Ich erstelle Ihnen gern eine fundierte Marktpreiseinschätzung und zeige, wie Sie Ihr Objekt finanzierungs- und verkaufsfähig präsentieren. Nachricht genügt.

Grafschaft Bentheim – Nordhorn
Georg H. Pauling
Bentheimer Straße 9
48529 Nordhorn
Aktuelle Immobilienangebote
Öffnungszeiten
Montag 09:30 - 12:30  14:00 - 18:00 
Dienstag 09:30 - 12:30  14:00 - 18:00 
Mittwoch 09:30 - 12:30  14:00 - 18:00 
Donnerstag 09:30 - 12:30  14:00 - 18:00 
Freitag 09:30 - 12:30  14:00 - 18:00 
Ansprechpartner

Pauling GmbH
vertreten durch den Geschäftsführer Georg H. Pauling [Geprüfter freier Sachverständiger für Immobilienbewertung (PersCert®)]

Shop Nordhorn
Bentheimer Straße 9, 48529 Nordhorn
Telefon: +49 (0)5921 - 71 39 93 0

Shop Bad Bentheim
Am Bismarckplatz 4b, 48455 Bad Bentheim
Telefon: +49 (0)5922 - 99 47 81 0

E-Mail: grafschaft.bentheim@von-poll.com

In freier Handelsvertretung für die von Poll Immobilien GmbH

Gewerbeerlaubnis nach §34c GewO erteilt durch die Grafschaft, Landkreis Grafschaft Bentheim
Zuständige Aufsichtsbehörde: Industrie- und Handelskammer Osnabrück - Emsland - Grafschaft Bentheim, Neuer Graben 38, 49074 Osnabrück, http://www.osnabrueck.ihk24.de

Registergericht Osnabrück, HRB 130789
UID: DE 181 977 888

Route
Invalid Input
Bitte geben Sie Ihre E-Mail Adresse richtig ein.
Bitte geben Sie Ihren Vornamen an.
Bitte geben Sie Ihren Nachnamen an.
Dieses Feld muss ausgefüllt werden
Sie müssen sich mit der Einwilligung einverstanden erklären.
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
{useripadr:body}
{useripadr:validation}
* Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Invalid Input
Aktuelle Stellenangebote
Grafschaft Bentheim – Nordhorn - Aktuelle Stellenangebote
Sie sind auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Schauen Sie nach unseren Stellenanzeigen.
Zu den Stellenanzeigen
BESTE LAGE
Grafschaft Bentheim – Nordhorn - BESTE LAGE
Immobilien, Lifestyle und Wohnkultur: eine reizvolle Kombination von unterhaltsamen Themen.
Zum Magazin
Marktberichte
Grafschaft Bentheim – Nordhorn - Marktberichte
Detaillierte Informationen zu Kauf- und Mietpreisen, Umsätzen, Wohn- und Bautrends bietet Ihnen unser Marktbericht.
Zum Marktbericht
Team
Grafschaft Bentheim – Nordhorn - Team
Grafschaft Bentheim – Nordhorn

Unser Team stellt sich Ihnen vor

Mehr erfahren
Lokale Partner
Boule TVN Boule TVN

Seit 2022 unterstüzen wir die Boulgruppe des Turnverein Nordhorn von 1894 e. V.



Zur Partner-Website
Pro Nota Pro Nota

Die Förderung junger Musiker ist uns eine Herzensangelegenheit. Daher unterstützen wir 'pro nota' – Förderverein der Musikschule der Stadt Nordhorn e. V.



Zur Partner-Website
Kunstverein Nordhorn e.V. Kunstverein Nordhorn e.V.

Für den Kunstverein Nordhorn e.V. stellen wir unsere Räulichkeiten für Kunstausstellungen zur Verfügung. Ein bis zweimal im Jahr finden die Vernissagen mit den Künstler:innen statt.



Zur Partner-Website
Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V. Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V.

Gemeinsam…
…stark!

Am 2. Juni 1982 wurde die Wirtschaftsvereinigung der Grafschaft Bentheim e.V. durch eine Umgestaltung des bis dahin aktiven Fachverbandes der Nordhorner Textilindustrie gegründet. Diese Umwandlung, an der 29 Unternehmen beteiligt waren, vergrößerte den Aktionsradius unseres Vereins und führte zu einer erheblichen Erweiterung unseres Tätigkeitsspektrums.

Aktuell vertreten und fördern wir die Interessen von rund 200 überwiegend mittelständischen Unternehmen unterschiedlicher Branchen und Größenordnungen. Wir nutzen die wirtschaftliche Stärke, die uns die Gemeinschaft unserer Mitglieder verleiht, um Mehrwerte zu schaffen. Dies erreichen wir über die Eckpfeiler Interessenvertretung, Informationsvermittlung, Einkaufspools.



Zur Partner-Website
ImmobilienService Nordwest ImmobilienService Nordwest

ImmobilienService Nordwest, ist unser zuverlässiger Partner für

  • Haushaltsauflösungen / Räumungen
  • Umzugshilfe unserer Eigentümer
  • Garten- und Hofpflege
  • Hausmeisterarbeiten und kleine handwerkliche Reparaturen
  • Einlagerung von Möbel unserer Eigentümer

Immobilienservicer ist die Hausmeisterfirma in der Grafschaft Bentheim und dem Emsland. Sie bieten Ihnen ein
breites Spektrum an Dienstleistungen, um Ihr Zuhause oder Gewerbeobjekt optimal zu
betreuen. Der Fokus liegt dabei auf Nachhaltigkeit, Seriosität und Zuverlässigkeit.



Zur Partner-Website
Immobilienshop (360°-Ansicht)
360° Shop tour

Erkunden Sie gerne unsere Geschäftsstelle in Nordhorn.


Zum 360°-Shop-Rundgang
Shop Bad Bentheim
VON POLL Team Bad Bentheim

Für Sie in den besten Lagen - Ihr Immobilienmakler in Bad Bentheim berät Sie gern!

Shop Bad Bentheim
BESTE AUSSICHT – Grafschaft Bentheim