Die Zahlen im Überblick
Laut einer Analyse des NDR, basierend auf BBSR-Daten, sind die Angebotsmieten in der Grafschaft Bentheim zwischen 2021 und 2024 um 24,1 Prozent gestiegen.
Die Grafschafter Nachrichten konkretisieren:
„2024 haben Grafschafter Mieter im Durchschnitt 24,1 Prozent mehr pro Quadratmeter bezahlt als noch 2021. Die durchschnittliche Nettokaltmiete liegt hier bei 9,40 Euro.“
(Grafschafter Nachrichten, 26.07.2025, Autorin: Vivienne Kraus)
Damit liegt die Region deutlich über dem niedersächsischen Durchschnitt von 8,55 € pro Quadratmeter (BBSR).
Warum steigen die Mieten so stark?
1. Angespannter Wohnungsmarkt in Nordhorn
Nordhorn wurde Anfang 2025 offiziell als „Gebiet mit angespanntem Wohnungsmarkt“ eingestuft – ein Ergebnis eines Gutachtens der niedersächsischen Landesregierung von Dezember 2023. Diese Einstufung gilt nicht für den gesamten Landkreis, sondern nur für die Stadt Nordhorn.
2. Hohe Bau- und Sanierungskosten
Laut Kerstin van Ackeren, Erste Vorsitzende des Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer-Vereins Grafschaft Bentheim, treiben vor allem die gestiegenen Baupreise, Handwerkerkosten und Materialpreise die Mieten nach oben.
Zudem können Vermieter acht Prozent der Modernisierungskosten pro Jahr auf die Miete umlegen – insbesondere bei energetischen Maßnahmen wie dem Austausch von Heizsystemen.
3. Gesetzliche Rahmenbedingungen
Seit 2024 gilt für Städte über 50.000 Einwohner ein Mietspiegel, der Mieterhöhungen um bis zu 15 % bei bestehenden Verträgen erlaubt.
Bei Neuvermietungen greift die Mietpreisbremse (maximal 10 % über der ortsüblichen Vergleichsmiete) – allerdings nicht bei Neubauten, die nach dem 1. Oktober 2014 erstmals vermietet wurden.
Auswirkungen auf Mieter
Die Preisentwicklung trifft besonders Menschen mit geringem oder mittlerem Einkommen.
Van Ackeren betont:
„Viele unserer Mitglieder sind aber immer noch bemüht, die Miete in einem Rahmen zu halten, der deutlich unter der durchschnittlichen Nettokaltmiete von 9,40 Euro liegt. Solche Preise oder mehr werden eigentlich nur bei Neubauten aufgerufen.“
(Grafschafter Nachrichten, 26.07.2025)
Fazit
Die Grafschaft Bentheim steht vor einer komplexen Wohnraumsituation: hohe Nachfrage, begrenztes Angebot, steigende Baukosten und rechtliche Spielräume für Mieterhöhungen.
Ohne gezielte Maßnahmen wie mehr geförderten Wohnungsbau und zügige Ausweisung von Bauflächen wird sich der Trend wohl fortsetzen.
Quellen
Norddeutscher Rundfunk (NDR), 05.04.2024: Mieten steigen in Niedersachsen – So sieht es in Ihrem Landkreis aus.
https://www.ndr.de/nachrichten/niedersachsen/Mieten-steigen-in-Niedersachsen-So-sieht-es-in-Ihrem-Landkreis-aus,mietpreise128.htmlVivienne Kraus, Grafschafter Nachrichten, 26.07.2025: Über Landesdurchschnitt: Warum ist Mieten in der Grafschaft so teuer?
https://www.gn-online.de/grafschaft/ueber-landesdurchschnitt-warum-ist-mieten-in-der-grafschaft-so-teuer-581712.htmlBundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR), Datenauswertung Angebotsmieten 2021–2024.
Bentheimer Straße 9
48529 Nordhorn
Aktuelle Immobilienangebote |
Öffnungszeiten |
Ansprechpartner |
Route |