Wirtschaft – stabil im Mittelfeld
Die Wirtschaftskraft der Grafschaft Bentheim liegt mit einem BIP pro Erwerbstätigem von rund 68.000–70.000 Euro leicht unter dem Bundesmedian (72.265 €). Damit gehören wir nicht zu den Spitzenreitern, aber deutlich auch nicht zu den Schlusslichtern.
Die Arbeitslosenquote ist niedrig und liegt klar unter dem Durchschnitt vieler strukturschwacher Regionen. Das monatliche Medianentgelt bewegt sich im stabilen Mittelfeld, was für eine gesunde Kaufkraft sorgt.
Fakten Wirtschaft
BIP pro Erwerbstätigem: ca. 68.000–70.000 €
Arbeitslosenquote: unter Bundesdurchschnitt
Einkommen: stabiles Mittelfeld
Immobilienbezug: solide wirtschaftliche Basis sorgt für stabile Nachfrage
Gesellschaft – sicher, stabil, attraktiv
Die Bevölkerung der Grafschaft Bentheim entwickelt sich stabil, mit einer leichten Tendenz zum Wachstum – ein Vorteil unserer Lage im Dreiländereck Niedersachsen-NRW-Niederlande.
Der Altenquotient steigt leicht, was dem bundesweiten Trend entspricht, aber insgesamt bleibt die Altersstruktur ausgewogen.
Die Kriminalitätsrate liegt unter dem Bundesdurchschnitt – ein wichtiges Plus für Lebensqualität und Immobilienattraktivität.
Fakten Gesellschaft
Bevölkerungsentwicklung: stabil bis leicht wachsend
Altersstruktur: ausgewogen
Sicherheit: unterdurchschnittliche Kriminalitätsrate
Immobilienbezug: Sicherheit und Familienfreundlichkeit steigern Standortwert
Infrastruktur & Daseinsvorsorge – viel erreicht, manches ausbaufähig
In Sachen Erreichbarkeit von Schulen, Ärzten und Einkaufsmöglichkeiten schneidet die Grafschaft gut ab. Der nächste Supermarkt ist in der Regel in wenigen Minuten erreichbar, Grundschulen und Hausärzte sind flächendeckend vorhanden.
Bei der Internetversorgung gibt es noch Verbesserungsbedarf – der Glasfaserausbau läuft, aber nicht alle Haushalte profitieren schon davon. Der ÖPNV ist vorhanden, aber das Auto bleibt in vielen Orten das wichtigste Verkehrsmittel.
Fakten Infrastruktur
Gute Nahversorgung (Schulen, Ärzte, Supermärkte)
Internet: solide, aber ausbaufähig
ÖPNV: begrenzt – Auto oft nötig
Immobilienbezug: Infrastruktur ist Standortvorteil, besonders für Familien
Klima & Umwelt – klare Pluspunkte
Die Grafschaft Bentheim punktet mit einer sehr guten Luftqualität und niedriger Feinstaubbelastung. Ein hoher Anteil an Grün- und Waldflächen sowie kurze Wege in die Natur erhöhen den Freizeitwert.
Diese Faktoren steigern nicht nur die Lebensqualität, sondern auch den Immobilienwert – besonders bei Käufern, die Wert auf Wohnen im Grünen legen.
Fakten Klima & Umwelt
Luftqualität: sehr gut
Hoher Grünflächenanteil
Geringe Feinstaubbelastung
Immobilienbezug: Naturnähe ist ein Verkaufsargument
Fazit – eine Region mit Substanz und Perspektive
Die Grafschaft Bentheim ist keine klassische Boomregion, aber ein stabiler, sicherer und lebenswerter Standort mit soliden wirtschaftlichen Fundamenten.
Für Immobilienbesitzer bedeutet das: Wer hier investiert, setzt auf Werterhalt und nachhaltige Nachfrage. Für Kaufinteressierte gilt: Die Kombination aus hoher Lebensqualität, Sicherheit und einer stetig wachsenden Infrastruktur macht die Region attraktiv – sowohl für Familien als auch für Menschen, die die Nähe zu den Niederlanden und eine starke lokale Gemeinschaft schätzen.
Autor: Georg H. Pauling – VON POLL IMMOBILIEN Nordhorn
Ihr Experte für Immobilien in der Grafschaft Bentheim
Quelle:
Gleichwertigkeitsbericht 2024 – Für starke und lebenswerte Regionen in Deutschland.
Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI).
Download unter: www.bmwk.de/gleichwertigkeitsbericht2024
Bentheimer Straße 9
48529 Nordhorn
Aktuelle Immobilienangebote |
Öffnungszeiten |
Ansprechpartner |
Route |